Hier findest du alle wichtigen Fragen zum Thema Naturheilkunde, Behandlungen und zu meiner Praxis.
Die Naturheilkunde ist weit mehr als die Behandlung der Symptome mit natürlichen Mitteln. Eigentlich sind Symptome bloss Zeichen, die auf eine tieferliegende Störung hinweisen. Diesen Störungen auf den Grund zu gehen, ist die Aufgabe der Naturheilkunde. Störungen basieren unter anderem auf starken Ungleichgewichten der Elemente. Die Elemente sind Natur-Wirkprinzipien. Wir kennen Feuer, Wasser, Erde und Luft.
Alles Lebendige hängt von diesen Wirkprinzipien ab. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Deren Verhältnis zueinander ist dynamisch. Je nach Konstitution, mit der du geboren bist, sind ein oder zwei Elemente dominant. Das zeigt sich zum Beispiel im Aussehen, im Stoffwechsel, in der Stimme, aber auch in der Art, wie du dich bewegst und verhältst und wie du auf krankmachende Faktoren reagierst. Darum ist die naturheilkundliche Therapie auf die individuelle Konstitution abgestimmt. Darum wird eine wärmebetonte Konstitution anders behandelt als eine luft-, erde- oder wasserbetonte Konstitution.
Krankmachende Faktoren können deine Anpassungs- und Regulationsfähigkeit schwächen oder blockieren. Ziel ist es, deine Selbstregulation resp. deine Selbstheilungskraft so zu unterstützen, dass sie ihre Funktion wieder selbst übernehmen kann, sodass du dich belastbar, resilient, kräftig, elastisch und gesund fühlst.
Von einer naturheilkundlichen Therapie profitieren sowohl Säuglinge als auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Alle sind bei mir willkommen! Für jede Person nehme ich mir Zeit für eine detaillierte Befragung und Untersuchung. Das Therapiekonzept und die Massnahmen werden individuell angepasst.
Akute und chronische Beschwerden, Störungen und Erkrankungen aller Art. Die Aufzählung ist nicht vollständig.
Zum Beispiel
Am Anfang führen wir ein ausführliches Gespräch. Dabei werden auch vergangene Krankheiten, aktuelle Nebenbeschwerden und deren Charakter sowie Ernährungsgewohnheiten erfragt.
Es folgen die körperliche Untersuchung sowie eine spezifische Diagnostik (Irisdiagnostik, Zungendiagnostik, Pulsdiagnostik, Reflexzonendiagnostik, Antlitzdiagnostik; nach Bedarf auch Labordiagnostik sowie eine Austestung mit Tensor).
So entsteht ein umfangreiches Bild. Dieses erlaubt mir, für dich ein Therapiekonzept zu erarbeiten.
Die naturheilkundliche Behandlung besteht in der Regel in der Kombination mehrerer Methoden: Arzneitherapie, manuelle Therapie, Ausleitungsverfahren und Ernährungstherapie.
Das ist sehr verschieden und hängt von den Beschwerden ab und wie lange diese bereits bestehen. In der Regel finden die Therapiesitzungen anfangs etwas häufiger statt (wöchentlich bis 14-täglich), danach werden die Abstände zwischen den Therapiesitzungen grösser (1x monatlich), später alle 2–3 Monate. Chronische Beschwerden erfordern häufig etwas mehr Geduld – es lohnt sich.
Der Stundenansatz beträgt CHF 144.–. Die Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Du hast Anspruch auf eine Rückvergütung, wenn du eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin hast.
Plane für die Erstkonsultation (ausführliche Befragung und Diagnostik) 1,5–2 Stunden ein. Folgebehandlungen dauern in der Regel 1 Stunde.
Hast du eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin? Meine Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Informiere dich bei deiner Krankenkasse über die Höhe der Kostenübernahme. Teile deiner Krankenkasse meine Identifikationsnummer mit, so kann sie dir rasch und genau Bescheid geben:
ZSR-Nummer: G714264
EMR-Nummer: 41899
Der Bedarf und der Sinn soll im Einzelfall besprochen werden. Es gibt Fälle, in denen eine Kombination sinnvoll ist. Doppelspurigkeiten und Über-Therapie sollen jedoch vermieden werden. Eine gegenseitige Absprache zwischen Therapeutinnen und Therapeuten ist sinnvoll.
Im Gespräch werde ich dir Therapie-Methoden vorschlagen. Sie gründen auf dem Therapiekonzept, das ich für dich erarbeitet habe. Selbstverständlich kannst du mitreden! Für Fragen und Erklärungen ist stets Platz.
Grundsätzlich kann jede Methode in individuell angepasster Form zur Selbstregulation und Selbstheilung beitragen.
(Zunge, Puls, Antlitz, Reflexzonen, Iris) können folgende Methoden in Frage kommen:
In besonderen Fällen (bettlägerig oder gehbehindert) mache ich auch Hausbesuche. Vor allem Kinder oder ältere Menschen sind manchmal darauf angewiesen.
Manchmal ist eine rasche Linderung der Symptome nötig. Kurzberatungen sind vor Ort oder auch telefonisch möglich. Wenn nötig, werde ich dir eine schulmedizinische Abklärung empfehlen.
Nein. Denn sie umfasst eine körperliche Untersuchung (Iris-Diagnose, Zungen-, Puls-, Antlitzdiagnose usw.). Bist du bereits bei mir in Therapie, können Beratungen ausnahmsweise auch telefonisch erfolgen, zum Beispiel für Rezeptanpassungen oder bei akuten Erkrankungen.
Nein. Denn sie umfasst eine körperliche Untersuchung (Iris-Diagnose, Zungen-, Puls-, Antlitzdiagnose usw.). Bist du bereits bei mir in Therapie, können Beratungen ausnahmsweise auch telefonisch erfolgen, zum Beispiel für Rezeptanpassungen oder bei akuten Erkrankungen.