Die Atmung begleitet dich vom ersten bis zum letzten Moment deines Lebens – und doch wird ihr oft kaum Beachtung geschenkt. Dabei beeinflusst sie dein körperliches, emotionales und mentales Gleichgewicht auf tiefgreifende Weise. Viele Menschen atmen zu flach oder unregelmässig – ein Spiegel von Stress, Anspannung oder alten Gewohnheiten.
Die Atemtherapie setzt genau hier an: Durch achtsame Atemübungen wird der natürliche Atemfluss wiederhergestellt und vertieft. Das fördert die Sauerstoffversorgung, stärkt die Lungenfunktion und hilft dem Körper, verbrauchte Luft besser abzugeben. Gleichzeitig wirkt die Atmung direkt auf das vegetative Nervensystem – sie beruhigt, reguliert den Puls, senkt den Stresspegel und fördert die innere Ruhe.
Je nach Zielsetzung kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz:
In der Therapie wird auch dein individuelles Atemmuster berücksichtigt: Atmest du eher in den Brustkorb oder in den Bauch? Stockt dein Atem in bestimmten Situationen? Welche Haltungen erleichtern oder behindern deinen Atemfluss? Durch diese achtsame Begleitung wird deine Atmung zum Werkzeug für mehr Lebendigkeit, Klarheit und Wohlbefinden – im Alltag wie in der therapeutischen Begleitung.