Was du isst – und wie du isst – beeinflusst deine körperliche, emotionale und mentale Verfassung entscheidend. Die Ernährung begleitet dich täglich und prägt langfristig dein Wohlbefinden, deinen Stoffwechsel und dein inneres Gleichgewicht.
Ebenso wichtig wie die Inhaltsstoffe der Lebensmittel ist die Wirkung der Nahrung auf deine Konstitution. Deshalb richtet sich die Ernährungstherapie auch nach deinem persönlichen Temperament und deiner Konstitution. Wichtige Fragen dabei sind:
Du lernst, wie du deine Ernährung gezielt so gestaltest, dass sie dich beim Gesundwerden oder Gesunderhalten wirkungsvoll unterstützt.
Die Empfehlungen lassen sich alltagstauglich umsetzen – ohne starre Diäten, sondern mit einem achtsamen, genussvollen Zugang zum Essen. So wird deine Ernährung zu einem wirksamen Bestandteil deiner naturheilkundlichen Therapie.