Ganzheitlich behandeln in der Naturheilpraxis TEN Bern
Kopfschmerzen oder Migräne können den Alltag massiv beeinträchtigen – Konzentration, Stimmung und Leistungsfähigkeit leiden. In der Naturheilpraxis TEN Agathe Schudel in Bern suchen wir nach den tieferliegenden Ursachen deiner Beschwerden und behandeln sie auf sanfte, ganzheitliche Weise.
Es existieren zahlreiche Arten von Kopfschmerzen, die sich in Auslösern, Symptomen und Intensität unterscheiden. Jeder fünfte Mensch in der Schweiz ist regelmässig betroffen – darunter mehr Männer als Frauen. Doch nicht jeder Schmerz im Kopf ist gleich: Um gezielt behandeln zu können, ist die genaue Unterscheidung entscheidend.
Spannungskopfschmerzen zählen zu den häufigsten Formen.
Typisch sind beidseitige, drückende oder pulsierende Schmerzen, oft ohne Übelkeit, aber mit Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Auslöser sind meist Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich – häufig stressbedingt.
Migräne tritt dagegen meist einseitig und plötzlich auf.
Begleitet wird sie häufig von Übelkeit, Sehstörungen (Aura), Lichtempfindlichkeit oder sogar neurologischen Symptomen wie Sprachproblemen oder Kribbelgefühlen. Die Schmerzen können mehrere Stunden bis Tage andauern.
In der Naturheilpraxis TEN in Bern betrachten wir mögliche Auslöser ganzheitlich. Häufige Ursachen sind:
Im Zentrum steht ein ausführliches Anamnesegespräch, das dabei hilft, individuelle Auslöser und Muster zu erkennen. Darauf aufbauend entwickeln wir in der Naturheilpraxis TEN Agathe Schudel ein auf dich abgestimmtes Behandlungskonzept, das Körper und Nervensystem nachhaltig entlastet.
Mögliche Behandlungsansätze bei Migräne und Kopfschmerzen:
In der Naturheilpraxis TEN Bern steht nicht das Symptom im Vordergrund, sondern der ganze Mensch. Ziel ist es, die wiederkehrenden Kopfschmerzen oder Migräneanfälle ursächlich zu behandeln – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensqualität.
Durch Gespräche, Untersuchungen und Laboranalysen verschaffe ich mir eine Übersicht über Ihren Gesundheitszustand.
Gemeinsam erstellen wir ein auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept, dass Ihre Beschwerden nachhaltig lindert.
Im nächsten Schritt folgt die Durchführung der Behandlung sowie die Beobachtung des Therapiefortschritts.